Nominierung von Sandra Hauber zur Bürgermeisterkandidatin der SPD Zirndorf

Sandra Hauber ist die Bürgermeisterkandidatin der SPD Zirndorf für die Kommunalwahl 2026

17. März 2025

Der SPD Ortsverein hat im Rahmen der Nominierungskonferenz Sandra Hauber einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 gewählt.

In ihrer Bewerbungsrede erklärte Hauber: „In meiner Heimatstadt lebe ich sehr gerne mit meiner Familie und bin seit Jahrzehnten ehrenamtlich und politisch aktiv. Ich bin bereit und habe einen Plan für diese Stadt! Ich möchte unsere Stadt als Bürgermeisterin mit voller Kraft in die Zukunft führen – mit Herz, Verstand und Tatendrang!“

Als ihr großes Plus hob Hauber ihre langjährige kommunalpolitische Erfahrung hervor, kombiniert mit Leitungs- und Führungserfahrung in der Verwaltung, wirtschaftlicher Kompetenz und Kundenorientierung als Freiberuflerin sowie einem starken Netzwerk innerhalb der Stadt und deutschlandweit. „Für ein starkes Zirndorf! Meine berufliche Erfahrung vereint wirtschaftliche Kompetenz mit sozialem Einsatz – für Zirndorfs Rathaus eine starke Kombination“, so Hauber.

Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau (IHK) in der Metallindustrie und einem Studium zur Diplom-Sozialpädagogin (FH) qualifizierte Hauber Jugendliche und junge Erwachsene für die berufliche Orientierung und Ausbildung. Das Berufsbildungswerk Mittelfranken, eine Einrichtung des Bezirks Mittelfranken, kooperierte mit 700 Firmen und Betrieben in der Metropolregion.

Diese Verbindung von Wirtschaft und Sozialem führte sie zu einem berufsbegleitenden Masterstudiengang der Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Kaiserslautern und zu einer beruflichen Veränderung innerhalb des Bezirks zur Wissenschaftlichen Mitarbeiterin.

Hauber ist seit 1997 beim Bezirk Mittelfranken angestellt und seit 2020 im Berufsbildungswerk als stellvertretende Verwaltungsleitung, Nutzervertreterin für Bau und Digitalisierung sowie als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig.

Im Jahr 2004 gründete Sandra Hauber die Beratungsfirma MODUS Personal- und Organisationsentwicklung und ist deutschlandweit als Beraterin, Trainerin und systemischer Coach für Unternehmen und soziale Organisationen tätig.

Politisch blickt sie auf eine lange Erfahrung zurück. 2002 wurde sie in den Zirndorfer Stadtrat und den Kreistag des Landkreises Fürth gewählt. Noch im selben Jahr übernahm sie den Fraktionsvorsitz (2002–2015, seit 2024). Von 2008 bis 2020 hatte sie die Position der stellvertretenden Bürgermeisterin an der Seite von Erstem Bürgermeister Thomas Zwingel inne. Dieser betonte in seiner Aussprache, dass er sich auf seine Stellvertreterin stets bedenkenlos verlassen konnte und sie „fachlich, kommunalpolitisch und charakterlich“ bestens für das Amt geeignet sei.

Neben ihren Mandaten und Ausschüssen des Zirndorfer Stadtrates ist Hauber Aufsichtsratsvorsitzende der Wohnungsbaugesellschaft mbH Zirndorf und Aufsichtsrätin bei den Stadtwerken Zirndorf GmbH, der RangauWerke GmbH sowie der Zirndorf Marketing eG.

Auch das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Verbänden prägt ihr Leben. „Ich liebe Zirndorfs Traditionen, das Miteinander und das bunte Vereinsleben. Feierlichkeiten, Bräuche und ehrenamtliches Engagement sind der Kitt, der unsere Stadt zusammenhält und so besonders macht. Hier habe ich nicht nur politisch und beruflich, sondern vor allem auch privat meine Heimat gefunden“, so Hauber. Sie unterstützt als aktives oder förderndes Mitglied 31 Vereine, Verbände und Organisationen.

„Mein Ziel ist es, das nächste Kapitel Zirndorfs als lebenswerte, selbstbewusste, zukunftsfähige und weltoffene Stadt zu schreiben – ein Zirndorf, das bezahlbaren Wohnraum, gute Bildungs- und Betreuungsangebote sowie eine lebendige Vereins- und Kulturlandschaft bietet. Eine Stadt, die beste Rahmenbedingungen für Wirtschaft, Gewerbe und Handel schafft. Ein Ort, der Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Chance begreift.“

Wie sie das konkret umsetzen will, zeigte Hauber in ihrem 9-Punkte-Plan mit konkreten Beispielen und Maßnahmen. Diesen will sie nun innerhalb der SPD mit den künftigen Stadtratskandidatinnen und -kandidaten sowie der Bevölkerung auf den Weg bringen.

Landtagsabgeordneter Horst Arnold betonte in seiner Rede, dass die Bürgermeisterwahl eine Persönlichkeitswahl sei und Hauber mit ihrem politischen Profil die „moderne SPD pur“ verkörpere. Bundestagsabgeordneter Carsten Träger ergänzte: „Ich kenne ihre Persönlichkeit und ihre Arbeitsweise wie kaum jemand – und sie kann zusammenführen und verbinden, auch in herausfordernden Zeiten. Sie liebt ihre Heimatstadt Zirndorf, hat den Blick fest auf die Zukunft gerichtet und eine klare Vorstellung davon, wie der Weg aussehen muss, damit diese Zukunft gut für Zirndorf wird!“

Teilen